Was ist gottfried keller?

Gottfried Keller war ein Schweizer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Er wurde am 19. Juli 1819 in Zürich geboren und verstarb am 15. Juli 1890 in Zürich.

Keller war der Sohn eines Maurers und wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Er absolvierte erfolgreich eine Lehre als Kunst- und Lithograf und arbeitete zunächst als Werbegrafiker.

Seine schriftstellerische Karriere begann Keller in den 1840er Jahren. Er verfasste zahlreiche Gedichte, Essays, Novellen und Romane. Besonders bekannt wurde er für seine Werke "Der grüne Heinrich" und "Die Leute von Seldwyla". Dabei beschäftigte sich Keller oft mit sozialen und gesellschaftlichen Themen, dargestellt in realistischer und humorvoller Art und Weise.

Gottfried Keller gilt als einer der bedeutendsten Schweizer Literaten und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schiller-Gedächtnispreis und dem Gottfried-Keller-Preis.

Keller verbrachte seine letzten Lebensjahre zurückgezogen in Zürich. Er starb im Alter von 70 Jahren und hinterließ ein umfangreiches literarisches Werk, das bis heute gelesen und geschätzt wird.